Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Diskriminierung, Mobbing, Stress – Verhaltensweisen, die zu Konflikten führen und die den Schutz der persönlichen Integrität Ihrer Mitarbeitenden erschweren oder gar verunmöglichen. Leider enden Konflikte am Arbeitsplatz häufig vor Arbeitsgericht. Das kann vermieden werden.
Als Führungskraft haben Sie gegenüber Ihren Mitarbeitenden eine Fürsorgepflicht, das heisst, Sie sind verantwortlich, die Persönlichkeit Ihrer Mitarbeitenden zu achten und zu schützen. Doch bei Konflikten am Arbeitsplatz kann dies schwierig werden.
Wir unterstützen Sie in solchen Fällen.
Wir haben die Erfahrung und begleiten Sie in Ihrem Unternehmen mit praktischen Tools. Sie erhalten Informationen und Instrumente zum professionellen Umgang mit Prävention, Früherkennung, und Intervention bei Persönlichkeitsverletzungen. Wir begleiten Ihre Massnahmen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Und wir bieten Schulungen sowie Workshops und Kurse zu vielen Themen rund um Konflikte an – auf Wunsch auch gerne genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten bei Ihnen inhouse.
Wir sind ein Pool von Expertinnen und Experten und wollen einen Beitrag leisten, sozialen Stress am Arbeitsplatz zu reduzieren, die Gesundheit und die Gleichstellung am Arbeitsplatz zu fördern und damit Kosten zu sparen.
«Belästigung, Mobbing, Diskriminierung am Arbeitsplatz – wirksam vorbeugen und klug handeln!»
Donnerstag, 21. März 2024
Die Pandemie als Dampfkochtopf – und die Folgen davon
Nach der Pandemie mehren sich die Fälle von Mobbing, Gewalt und Belästigungen am Arbeitsplatz. Was der Arbeitgeber in solchen Fällen unternehmen kann, erklärt Judith Wissmann Lukesch, Rechtsanwältin und Gründerin des Netzwerks «Arbeit und Konflikt», in einem Interview, das letzte Woche in der online Ausgabe von HR Today erschienen ist.
Das Interview finden Sie hier: www.hrtoday.ch
22.05.2023
Lehrstück für Haftungsklagen wegen Persönlichkeitsverletzungen von Arbeitnehmenden
Vor einigen Wochen hat die Waadtländer Justiz den Nahrungsmittelkonzern Nestlé wegen Mobbing verurteilt. Sabine Steiger-Sackmann, eines unserer Mitglieder im Fachpersonenpool, hat die Urteile in diesen Fall zusammengefasst und kommentiert. Lesen Sie die ganze Kommentierung mit dem kostenfreien Probeabo von iusNet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht!
14.03.2023
Der Expertenpool Arbeitundkonflikt.ch unterstützt Unternehmen und Betroffene in heiklen und oftmals überfordernden Situationen in den Bereichen Mobbing, sexuelle Belästigung, Whistleblowing, Diskriminierung, Burnout und Machtspiele. Ausserdem bietet er Fachunterstützung zum Schutz der Integrität am Arbeitsplatz.
In unseren Seminaren arbeiten wir erfolgreich mit Kurzfilmen zu den Themen Mobbing, sexuelle Belästigung und Diskriminierung. Eben haben wir zwei neue Clips hinzugefügt – zu den Themen «Mitarbeiterin beschwert sich beim Vorgesetzten» und «Arzt wendet sich an HR-Leitung» – und all unsere Filme mit Untertiteln in Deutsch, Französisch und Englisch versehen.
Denn unsere Kunden wünschen mehrsprachige Seminare: Deshalb bieten wir unsere Workshops auch auf Französisch oder Englisch an.
Hier finden Sie mehr über die verschiedenen Formen von Konflikten. Wie erkennt man diese? Was zeichnet diese Verletzungen der persönlichen Integrität aus?
Sind Sie in der Unternehmensleitung, eine Führungskraft, im HR tätig oder ein Angehöriger und möchten wissen, was Sie unternehmen können?
Hier finden Sie diverse Instrumente für Prävention, Früherkennung, Intervention, Vor-/Nachsorge, Abklärungen und für die Evaluation.