Führungskräfte, Personalverantwortliche, Beschwerde- und Anlaufstellen, Legal & Compliance aus
Die Seminarteilehmenden
Wir arbeiten mit realen Fällen aus Ihrem Alltag, Video, Praxisübungen, Fachaustausch und Diskussion zu Prävention und Intervention. Ein Mix aus theoretischen, rechtlichen Inputs, Clips mit realen Szenen für den Erfahrungsaustausch, Bearbeitung von konkreten Fällen, Rollenspielen und Plenumsdiskussionen.
Kompetent und praxisorientiert! Die #MeToo-Debatte hat auch den Arbeitsplatz erreicht. Im Seminar geht es darum, schwierige Situationen kompetent, führungssicher und entsprechend Ihrer Rolle zu meistern. Die Erfahrung im Umgang mit Belästigungs- oder Mobbingvorwürfen fehlt oft: Wie wird man den gesetzlichen Anforderungen an die Fürsorgepflicht gerecht? Wie meistert man sachlich und menschlich richtig einen konkreten Fall? Welche best practice gibt es? Wieso sind diese Aufgaben so anspruchsvoll? Weil Menschen, deren Gefühle und Werte involviert sind. In unserem Seminar geben wir Antwort auf diese Fragen: Profitieren Sie von unserer zwanzigjährigen Erfahrung aus Beratung und Begleitung von Arbeitgebenden in Prävention und Intervention.
Flex Kalkbreite, Raum 1, Kalkbreitestasse 6, 8004 Zürich, Eingang im Obergeschoss Innenhofseite
Workshop kann zeitlich und an Datum nach Wunsch bei Ihnen im Unternehmen durchgeführt werden
20. Februar 2019, max. 20 Teilnehmende
Handout und Schulungs-CD werden an der Veranstaltung abgegeben
CHF 800.- inkl. Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung